Reine Luft & ruhiger Schlaf durch Luftreiniger im Schlafzimmer




















Luftreiniger Schlafzimmer sinnvoll
Unser Organismus erholt und regeneriert sich im Schlaf. Gesundheitsbewusste, Allergiker und Personen mit MCS - Multiple Chemical Sensitivity nutzen Luftreiniger für Schlafzimmer und Wohnbereiche. Leise filtert ein Raumluftreiniger Hausstaubmilben, Pollen, Schimmel, Feinstaub und Wohngifte, je nach Ausstattung. Gesund schlafen wird dadurch erleichtert und erholsamer Schlaf ermöglicht.
Besonderheiten Luftreiniger Schlafzimmer
- Leise, geringer Stromverbrauch
- Mit HEPA Filter gegen Feinstaub, Hausstaubmilben
- Modelle mit Automatikmodus, Sensortechnik
- Mit Aktivkohle gegen Wohngifte und VOCs
- Effizienter als Pflanzen im Schlafzimmer
- Zum Schlafzimmer Luft verbessern
- Ozonfrei
Schlafzimmer Luft verbessern
Wählen Sie mit den Luftreiniger Experten von PureNature den richtigen Raumluftreiniger für Ihre persönliche Konstellation aus. Mit einem HEPA Filter ausgestattet, ist im Schlafraum sinnvoll, denn es werden durch den hocheffizienten Partikelfilter Hausstaubmilben, Feinstaub, Schimmelsporen und Bakterien aus der Luft gefiltert. Um Gerüche, Wohngifte und Ausgasungen aus Teppichboden und Preßspanmöbeln zu beseitigen, sollten einer oder mehrere Aktivkohlefilter im Luftreiniger Schlafzimmer integriert sein. Aktivkohle filtert die Raumluft von Lösungsmitteln, Terpenen aus Nadelholzmöbeln, Geruch, Rauch und gasförmigen Chemikalien. Je nach Gerätetyp wird die gesamte Luft im Schlafzimmer mehrfach pro Stunde vollständig gereinigt.
Pflanzen im Schlafzimmer gesund oder ungesund?
Dass verschiedene Zimmerpflanzen die Luftqualität verbessern, weil sie dazu beitragen, dass Schadstoffe wie Formaldehyd beseitigt werden, ist unstrittig. Um einen solchen positiven Effekt zu erzielen, müssen jedoch sehr viele Pflanzen aufgestellt werden. Hierbei ist zu Bedenken, dass Pflanzen im Schlafzimmer Schimmel produzieren und Allergene freisetzen. Besonders für Allergiker sind Pflanzen im Schlafzimmer schädlich. Außerdem verbrauchen Sie nachts Sauerstoff und setzen im Gegenzug Kohlendioxid frei. Um Wohngifte zu eliminieren, verwenden Sie von daher besser einen Luftreiniger im Schlafzimmer, der auf die vorherrschende Problematik zugeschnitten ist.
Tipps zum Luftreiniger für Schlafzimmer kaufen
Damit Sie gesund schlafen, sollten Sie im Vorfeld die Bedingungen des Schlafraumes möglichst genau erfassen. Erstellen Sie eine Liste zu folgenden Fragen:
- Größe des Raumes?
- Gibt es Teppichboden, Preßspannmöbel, geschäumte Tapete, Schaumstoffmatratze?
- Stehen Pflanzen im Schlafzimmer?
- Liegen Allergien vor? Auf Hausstaubmilben, Pollen, Schimmelsporen?
- Sind Sie chemikaliensensibel?
- Haben Sie Schimmel im Schlafzimmer?
- Wurde das Zimmer frisch renoviert?
- Liegt der Schlafraum zu einer vielbefahrenen Straße hin oder an einer Kreuzung?
- Wohnen Sie in der Nähe eines Industriebetriebes oder gibt es Rauch und andere Schadstoffe von außen?
- Gibt es in der Nähe Felder oder Weinberge?
Durch die Beantwortung der Fragen, ergibt sich, wie Ihr Luftreiniger im Schlafzimmer dimensioniert und ausgestattet sein sollte. Besprechen Sie die Antworten ganz unverbindlich mit dem PureNature Fachpersonal für Luftreiniger. Erholsamer Schlaf durch einen Schlafzimmer Luftreiniger, gibt Ihnen mehr Energie für den Tag und erleichtert dem Körper, sich im Schlaf zu regenerieren.