Artikel-Nr.:
70040
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt - Ideal für Feuchträume
Die Kreidezeit Kalkfarbe hat leichten Streichputz-Charakter durch 0,5mm Körnung. Sumpfkalkfarbe überstreichbar, schimmelabweisend, hoch deckend ✔
Inhalt: 1000ml
Lieferung möglich ab 07.05.2025
Lieferung möglich ab 07.05.2025
Lieferung möglich ab 07.05.2025
Lieferung möglich ab 07.05.2025
8,90 €
1l
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
Hergestellt in
DEUTSCHLAND
- Geprüfter sicherer Einkauf
- Kauf auf Rechnung
- Portofrei ab € 80 (DE)
- GoGreen Versand
- über 28 Jahre Erfahrung
Alternative Produktvorschläge
Detailbeschreibung
Natürliche Kalk Wandfarbe mit leichter Körnung
Die Streichputz Optik der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt entwickelt auf der Wand einen ganz eigenen Charme. Verwenden Sie die biologische Wandfarbe im Innenbereich, nach Grundierung, für den Zwischen- und Schlussanstrich. Im Außenbereich ist sie als Zwischenanstrich geeignet.
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüll ist allergikergeeignet: Emissionsfrei, geruchlos und ohne Kunstharz, frei von Titandioxid. Die biologische Wandfarbe ist von Natur aus schimmelabweisend und desinfizierend.
Vielseitige biologische Wandfarbe für Innen und Außen
Streichen Sie Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt im Wohnbereich, als auch in Feuchträumen, im Bad oder im Keller Bereich. Die diffusionsoffene Wandfarbe hat eine anhaltende hohe Alkalität, wodurch sie schimmelabweisend ist und kein Schwitzwasser bildet. Die Streichputz ähnliche Oberfläche der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt, erweist sich im Treppenhaus und im Keller als unempfindlich. Durch ihren Anteil an Marmormehl ist die biologische Wandfarbe hochdeckend und zwei Anstriche reichen zumeist für eine attraktive Wandgestaltung. Weitere Vorteile für frequentierte und feuchte Bereiche: Mehrfach überstreichbar, spritzwasserfest, wischfest und spannungsarm.
Besonderheiten der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt kann mit natürlichen, mineralischen Farbpigmenten farblich abgetönt werden. Sehr unkompliziert durchzuführen, bei hohem dekorativen Effekt an der Wand. Verwenden Sie maximal 100g Pigment in Wasser aufgelöst auf 1 Liter Farbe. Die matte Kalkfarbe changiert auf der Wand aufgrund der Abtönung leicht wolkig. Durch die Effekt-Kombination, mit der feinkörnigen Streichputz-Optik der Sumpfkalkfarbe von Kreidezeit, wirkt diese Art der Wandgestaltung sehr stilvoll.
Anwendung und Verarbeitung Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt
Der Untergrund muss trocken und frei von Rückständen wie Fett, Kleister und Staub sein. Grundieren Sie die Wandflächen mit der eigens darauf abgestimmten Kreidezeit Kasein-Grundierung. Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen 10-25°C liegen.
Bitte beachten:
Sumpfkalkfarbe ist nicht geeignet für Kunststoffoberflächen, lackierte Oberflächen, Holz, Holzfaserplatten oder Wände, die zuvor mit Leimfarbe gestrichen wurden.
Entdecken Sie online bei PureNature weitere biologische Wandfarben und ökologische Baumaterialien. Fachpersonal beantwortet Ihnen gerne Fragen zu Verträglichkeit und Anwendung.
Die Streichputz Optik der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt entwickelt auf der Wand einen ganz eigenen Charme. Verwenden Sie die biologische Wandfarbe im Innenbereich, nach Grundierung, für den Zwischen- und Schlussanstrich. Im Außenbereich ist sie als Zwischenanstrich geeignet.
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüll ist allergikergeeignet: Emissionsfrei, geruchlos und ohne Kunstharz, frei von Titandioxid. Die biologische Wandfarbe ist von Natur aus schimmelabweisend und desinfizierend.
Vielseitige biologische Wandfarbe für Innen und Außen
Streichen Sie Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt im Wohnbereich, als auch in Feuchträumen, im Bad oder im Keller Bereich. Die diffusionsoffene Wandfarbe hat eine anhaltende hohe Alkalität, wodurch sie schimmelabweisend ist und kein Schwitzwasser bildet. Die Streichputz ähnliche Oberfläche der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt, erweist sich im Treppenhaus und im Keller als unempfindlich. Durch ihren Anteil an Marmormehl ist die biologische Wandfarbe hochdeckend und zwei Anstriche reichen zumeist für eine attraktive Wandgestaltung. Weitere Vorteile für frequentierte und feuchte Bereiche: Mehrfach überstreichbar, spritzwasserfest, wischfest und spannungsarm.
Besonderheiten der Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt
- In Innenräumen für Mauerwerk, Putz, Gips, Gipskarton
- Für Feuchträume geeignet: alkalisch und diffusionsoffen
- Für Außenbereich als Zwischenanstrich geeignet
- Wirkt wie feiner Streichputz, Körnung 0,5mm
- Geruchlos, desinfizierend, schimmelabweisend
- Kaschiert Poren und feine Risse an der Wand
- Farbverbrauch pro Anstrich: ca. 0,20 l pro m2
- Optik: Matt, hoch weiß, leicht gekörnt
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt kann mit natürlichen, mineralischen Farbpigmenten farblich abgetönt werden. Sehr unkompliziert durchzuführen, bei hohem dekorativen Effekt an der Wand. Verwenden Sie maximal 100g Pigment in Wasser aufgelöst auf 1 Liter Farbe. Die matte Kalkfarbe changiert auf der Wand aufgrund der Abtönung leicht wolkig. Durch die Effekt-Kombination, mit der feinkörnigen Streichputz-Optik der Sumpfkalkfarbe von Kreidezeit, wirkt diese Art der Wandgestaltung sehr stilvoll.
Anwendung und Verarbeitung Kreidezeit Sumpfkalkfarbe gefüllt
Der Untergrund muss trocken und frei von Rückständen wie Fett, Kleister und Staub sein. Grundieren Sie die Wandflächen mit der eigens darauf abgestimmten Kreidezeit Kasein-Grundierung. Die Verarbeitungstemperatur sollte zwischen 10-25°C liegen.
Bitte beachten:
Sumpfkalkfarbe ist nicht geeignet für Kunststoffoberflächen, lackierte Oberflächen, Holz, Holzfaserplatten oder Wände, die zuvor mit Leimfarbe gestrichen wurden.
Entdecken Sie online bei PureNature weitere biologische Wandfarben und ökologische Baumaterialien. Fachpersonal beantwortet Ihnen gerne Fragen zu Verträglichkeit und Anwendung.
5/5
Gesamtbewertung
100%
würden dieses Produkt einem Freund weiterempfehlen
Herstellerangaben
Hergestellt in
Deutschland
KREIDEZEIT Naturfarben GmbH, Kassemühle 3, 31195 Lamspringe, info@kreidezeit.de
Herkunft & Herstellung
-
Hergestellt in
DEUTSCHLAND
ALLGEMEINE DATEN |
Reichweite: ca. 5 m²/l |
Material
Sumpfkalk, Marmormehl, Sinterwasser, Methylcellulose
Kundenbewertungen
(2)
Fragen & Antworten
(2)
-
Cristina S.17.05.2023m2/lHallo, sind die zwei empfohlene Schichten in den 5 m²/l einkalkuliert, oder wäre es pro Schicht?
DankeTeam PureNature17.05.2023Hallo,immer pro Schicht.Gutes Gelingen! -
Lu L.20.11.2023Sumpfkalkfarbe auf mit SafeSeal gestrichener PutzwandHallo,
kann die gefüllte Sumpfkalkfarbe auch direkt auf die mit SafeSeal versiegelte Wand gestrichen werden oder muss vorher die Caseingrundierung aufgetragen werden?
Caseingrundierung auf SafeSeal, darauf die Sumpfkalkfarbe: müsste ansonsten funktionieren? Danke für die Rückmeldung.Team PureNature21.11.2023Hallo,Sumpfkalkfarbe und Kaseinfarben passen nicht zusammen. Die Kalkfarbe wird abblättern. Bitte besprechen Sie sich mit Ihren Anstreicher, um etwaige Probleme zu vermeiden. Für ein angenehmes Wohnklima würden wir Ihnen eher eine Lehmfabe oder eine Kaseinfarbe empfehlen.Viele GrüßeIhr PureNature Team
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
500.000+ zufriedene Kunden
über 25 Jahre für Allergiker da
über 10.000 unabhängige Bewertungen